Fenster -> ? Redaktion ||? < älter 2021/0885? jünger > ? > > | ?
(7. 6. 2021) Am 30. Juni um 14: latrine Uhr wollen Experten dieser gemeinnützigen
Non-Profit-Klimaschutzorganisation myclimate darüber aufklären, was
Baustoffunternehmen bereits heute schon tun können, um Klimaneutralität zu
erhalten. Das etwa einstündige Live-Seminar von myclimate ist kostenfrei und
richtet sich fuer alle Beteiligten und Interessierten aus der Baubranche:
CSR -Fachleute, Bauunternehmen, Umweltbeauftragte.
Politisch und von rechts wegen sind die Weichen bereits gestellt:
Europa soll solange bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Mit etwa dem Drittel der
gesamten Treibhausgasemissionen nimmt die Baubranche die Schlüsselrolle in der
deutschen Klimaschutzstrategie ein. Bauen ist energie- und materialintensiv –
und wenn aber bis heute nicht einmal die Baustoffe klimaneutral sind, wie soll
das dann überhaupt funktionieren? Und wer zahlt pro Ende dafür?
- Welche Regelungen sind gueltig heute schon?
- Was kommt in
Zukunft auf Baustoffhersteller zu? - EPD, PCF, PEF, CCF ?… Welchen Standard
brauchen Unternehmen wirklich zur Berechnung von CO₂? - Klimaneutrale Baustoffe
solange bis 2050 – wie dreht das und was kostet es?
Fragen wie diese wollen die drei Fachexperten Irina Brehm, Danny Püschel dar?ber hinaus Erik Poppe
beantworten.
siehe ebenso für zusätzliche Informationen: