Fenster -> ? Redaktion ||? < älter 2021/0650? jünger > ? > > | ?
(25. 4. 2021) In der Reihe der konjunkturellen und statistischen Publikationen
der Bauindustrie wurde die Neuausgabe der Karte „Wichtige Baudaten 2020“
veröffentlicht. Diese enthält die wichtigsten Konjunktur- und Struktur-Daten für
das Bauhauptgewerbe im Jahr 2020. Demnach haben im Vorjahr 79. 300 Betriebe des
Bauhauptgewerbes mit 893. 000 Beschäftigten 143 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftet.
2020 trug das gesamte Baugewerbe (Bauhauptgewerbe + Ausbaugewerbe) 6, 1%
zur gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung bei. Der Anteil des
Bruttoinlandsproduktes, der für Bauinvestitionen verwendet wurde, war mit
11, 6% nahezu doppelt so hoch. Der Anteil des Baugewerbes an der gesamten
Beschäftigung lag bei 5, 7%. Die Bauwirtschaft ist damit eine
Schlüsselbranche für Deutschland.
Die kleine Baudatenkarte liefert auch Informationen zu Baugenehmigungen,
Auftragseingängen, Beschäftigung und Ausbildung, Bau- und Baumaterialpreisen
sowie zur Betriebsstruktur im Bauhauptgewerbe.
Welche
Karte kann als Druckexemplar via
bauindustrie. de > Publikationen bestellt werden und ist hier zudem auch
downloadbar klammer auf direkter
PDF-Download ).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
-
In diesem Januar 15, 6% weniger Umsatz im Bauhauptgewerbe als im Januar
2020 (11. 4. 2021) -
Dachdeckerbetriebe 2020 mit 7% Umsatzplus (11. 4. 2021) -
Häuserpreisindex 2020: Preise für Wohnimmobilien um 8, 1% gestiegen (30. 3. 2021) -
14% weniger Umsatz in der Bauwirtschaft zu Jahresbeginn – aber… (28. 3. 2021) -
2, 2% mehr genehmigte Wohnungen gegenüber 2019 (17. 3. 2021) -
Anbau nachwachsender Rohstoffe 2020 grundlegend stabil (17. 3. 2021) -
6, 2% mehr Umsatz im Ausbaugewerbe im Jahr 2020 (12. 3. 2021) -
1, 4% mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2020 (12. 3. 2021) -
Umsatz im Bauhauptgewerbe im Jahr 2020: +4, 9 % zum Jahr 2019 (10. 3. 2021) -
Baukonjunktur 2020: 98, 3 Mrd. Euro Umsatz, 86, 5 Mrd. Euro
Auftragseingang, 505. 000 Beschäftigte (25. 2. 2021) -
GaLaBau 2020: mehr Umsatz, mehr Betriebe, weniger Insolvenzen (22. 2. 2021) -
Möbelindustrie 2020 mit 3, 7% weniger Umsatz (22. 2. 2021) -
Holzindustrie profitierte 2020 von hoher Nachfrage aus dem baunahen
Bereich (22. 2. 2021) -
Trotz Corona: Deutsche Heizungsindustrie schaffte 2020 ein robustes
Wachstum von 3, 1% (4. 2. 2021)
siehe zudem:
-
Baubranche , ? Architektur
des weiteren
Ingenieurbau bei? BAULINKS. de - Literatur / Bücher über
Architektur f?r
Baubuch / Amazon. de